Dieser zweitägige Kurs gibt eine Grundlage in das Handwerk des modernen Storytellings. Anhand zahlreicher Beispiele werden Mechanismen und Methoden erläutert, die einer Geschichte den maximalen emotionalen Impact geben. Jeder Teilnehmer wird am Ende der zwei Tage dabei eine Figurenbeschreibung, eine eigene Outline und eine ausgeschriebene Dialog-Szene geschrieben haben. Die Ergebnisse werden dann gemeinsam diskutiert und ausgewertet.
Der Kurs ist in drei Abschnitte unterteilt:
Charakter: Der sympathische Held
Struktur: Nach der Helden Reise
Dialog und Stil: Vom Charakter zum gesprochenen Wort
ZIELE
INHALT
Erläuterung der Grundlagen des Storytellings
Vermittlung von Analyse-Methoden für Erzählstrukturen: Was funktioniert, was nicht?
Grundlagen von A-Story und B-Story-Dynamiken
Einführung in kreative Schreibprozesse und Überarbeitungsprozesse
Förderung des narrativen Denken
Präzisierung von dramaturgischen Regeln
Er ist ein guter Typ: 5 Bedingungen für einen sympathischen Helden
Der schlimmste Tag meines Lebens: Emotionale Fallhöhe und Narrative-Strukturen
Der Held ohne Gesicht: Storytelling aus der 1st Person-Perspektive
Das würde Bruce Wayne nie sagen: organische Dialoge schreiben
Der Papst im Swimming-Pool: Szenen-Dramaturgie und erzwungene Konflikte
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.