Kosten & Gebühren

Private Bildung kostet, lässt sich aber vielfältig bezahlen

Viele Dinge sind an der S4G völlig normal und gehören zur Ausstattung dazu die an anderen Privatschulen extra Kosten verursachen oder selbst mitgebracht werden müssen. So erwartet unsere Teilnehmer*innen eine sehr gut eingespielte Infrastruktur von der auch unser Online-Angebot profitiert.

An den Standorten stehen voll ausgestattete Schulungsräume mit PC-Arbeitsplätze zur verfügung. Darüber hinaus bieten wir ein umfassendes Sortiment an Grafiktabletts unseres Partners XPpen wir für die entsprechenden Unterrichtseinheiten und die Projektarbeit an.

Auch stehen Spielkonsolen und eine dazugehörige eine Mediathek (Games!) sowie eine umfassende Bibliothek mit Fachbüchern zur Verfügung. Für alle Online-Teilnehmer gibt es ebenfalls ein Pool an digitalen Fachbüchern und Materialien zur freien Verfügung.

Darüber hinaus garantieren unsere Fachdozenten*innen direkt aus der Games-Industrie beste und vor allem aktuellste Wissensvermittlung und höchstmögliche Lernerfolge. Perfekte Voraussetzungen, um in der Zeit an unseren beiden Einrichtungen in Berlin und Hamburg sowie auch als Teilnehmer*in in der Online-Ausbildung viel mitzunehmen und danach erfolgreich in die Branche einzusteigen.

Diese ideale Lernumgebung ist nicht ohne finanziellen Aufwand umsetzbar. Daher entstehen für jeden Auszubildenden Kosten. Doch haben wir die Gebühren hart kalkuliert, um die Ausbildung für jeden Interessenten finanzierbar zu gestalten. Und das ohne Abstriche im Lehrplan, bei den eingesetzten Fachdozenten und der oben beschriebenen Ausstattung.

Übersicht der Gebühren in einer Grafik

  Gebühren im Detail  

Die obere Grafik vermittelt einen Gesamtüberblick aller Gebühren die im Rahmen der drei Ausbildungen auf unsere Teilnehmenden zukommen. Folgend gehen wir aber nochmals im Detail auf die verschiedenen Kosten ein, um für noch mehr Klarheit zu sorgen. Bei diesem wichtigen Punkt wollen wir volle Transparenz und Klarheit schaffen, damit man vorab weiß worauf was einen erwartet und wann welche Kosten fällig werden. 

Die Einschreibegebühr in Höhe von 700,- € wird zeitnah vor Start der gewählten Ausbildung fällig. Alle zukünftigen Teilnehmenden bekommen per Mail eine Rechnung als PDF. Erst dann wird die Zahlung fällig.

Die Prüfungsgebühr beträgt in Summe 3000,- €. Sie wird nicht auf einmal, sondern in 12 Raten zu jeweils 250,- € fällig. Dieser Betrag wird immer dann fällig, wenn auch Prüfungen anstehen. Das ist etwa alle zwei Monate der Fall. Jedes Semester besteht aus drei fachlichen Abschnitten, auch Module genannt, die jeweils mit einer Prüfungswoche abschließen.

Am Ende eines jeden Semesters folgt als dritter Abschnitt bzw. drittes Modul unsere 10 wöchige Projektphase. Diese endet ebenfalls mit Prüfungen. Somit werden die 250,- € pro Semester dreimal fällig. Auch bei den Prüfungsgebühren gilt: Erst wenn man von uns eine Rechnung per Mail über 250,- € bekommt, ist der Betrag zu überweisen oder wird automatisch eingezogen, wenn diese Option vorab gewählt wurde. 

Die eigentlichen Ausbildungsgebühren lassen sich in zwei unterschiedlichen Ratenformen bezahlen. Entweder monatlich oder eine semesterweise. Wählt man semesterweise ergeben sich 4 Raten zum Start eines jeden Semester in Höhe von jeweils 3500,- €. Diese Zahlweise belohnen wir mit einem Nachlass von 100,- € pro Semester, da unsere Buchhaltung entlastet wird. Die meisten entscheiden sich aber für die monatliche Zahlung, die wir in den folgenden drei möglichen Formen anbieten: 

Standard = 24 Monatsraten a 600,- € (entspricht der Ausbildungsdauer von 24 Monaten) 
Modell 1 =  30 Monatsraten a 500,- € (somit 6 Monatsraten über die Ausbildungsdauer hinaus)
Modell 2 =  36 Monatsraten a 450,- € (somit 12 Monatsraten über die Ausbildungsdauer hinaus)

Auf dem Modell 1 und Modell 2 liegt jeweils ein Zins, der die Gesamtgebühren erhöht (siehe Grafik), da wir als Bildungseinrichtung in Vorleistung und somit auch ins Risiko gehen. Wir liefern unser Produkt sozusagen vorab vollständig aus und fordern einen Teil der Gesamtgebühren erst nach dem Erhalt des Abschlusses ein. 

Auch bei den Ausbildungsgebühren erhält man eine Rechnung per Mail als PDF über den gewählten Betrag zur entsprechenden Zeit. Dann erst überweisen oder er wird automatisch eingezogen, wenn diese Option vorab gewählt wurde. 

Durch diese Auswahl kann jeder individuell entscheiden, welche monatliche oder halbjährliche Belastung man seinem Budget zutraut. Ob semesterweise in nur vier Raten über die komplette zweijährige Ausbildung oder aber monatlich in regulären 24 oder sogar 30 oder 36 Raten findet jeder sein Modell. 

  Finanzierungsberatung  

Wie Du siehst, gibt es einige Optionen für eine finanzielle Unterstützung. Sollte es dazu trotzdem noch Fragen geben, stehen wir Dir natürlich gerne zur Verfügung. 

Datenschutz

9 + 8 =

Porträt von dem Ausbildungsberater Uwe Timm
Uwe Timm
Finanzierungsberatung

Als unser Mann für die Finanzen ist Uwe bei allen Fragen rund um die Ausbildungsgebühren sowie zu möglichen Förder- und Finanzierungsoptionen der richtige Ansprechpartner.

S4G School for Games GmbH

Standort Berlin
Staatlich anerkannte Ergänzungsschule
Grünberger Straße 54
10245 Berlin

Tel: +49 (0)30 965 952 44
berlin@school4games.net

Standort Hamburg
Anerkannte Ergänzungsschule
Friedrich-Ebert-Damm 145
22047 Hamburg

Tel: +49 (0)40 537 987 020
hamburg@school4games.net

Mitglied im

Zur Webseite vom game Verband gelangen

AZAV zertifiziert

Zur Webseite von proCum Cert gelangen