Förderung & Finanzierung
Private Bildung kostet Geld, ist aber bezahlbar!
Viele Punkte sind an unserer Einrichtung völlig normal und gehören zur Ausstattung dazu die woanders extra Gebühren kosten oder selbst mitgebracht werden müssen. So erwartet z.B. jede/n Teilnehmer/in ein komplett eingerichteter Arbeitsplatz bestehend aus einem leistungsfähigen PC mit TFT-Display, Grafiktablett sowie aller vorinstallierter Softwarelizenzen und Tools. Dies gehört zur Grundausstattung für jeden Studierenden an der S4G.
Zusätzlich steht ein Pool an Hardware wie die Oculus Rift, Kinect Kameras, Tablets, Phones und Spielkonsolen sowie eine umfassende Bibliothek sowie Mediathek (Games) jederzeit zur Verfügung. Darüber hinaus garantieren unsere über 60 Fachdozenten/innen direkt aus der Games-Industrie beste und vor allem aktuellste Wissensvermittlung und höchstmögliche Lernerfolge. Perfekte Voraussetzungen, um in der Zeit an unserer Einrichtung viel mitzunehmen und danach erfolgreich in die Branche einzusteigen.
Diese ideale Lernumgebung ist nicht ohne finanziellen Aufwand umsetzbar. Daher entstehen für jede/n Teilnehmer/in Kosten. Doch haben wir die Gebühren hart kalkuliert, um die Ausbildung für jeden Interessenten finanzierbar zu gestalten. Wir sind die günstigste private Bildungseinrichtung zum Thema Games im deutschsprachigen Raum – Und das ohne Abstriche im Lehrplan, bei den eingesetzten Fachdozenten und der oben beschriebenen Ausstattung.
Auch bieten unsere vielfältigen Zahlungsoptionen weiteren Spielraum für jeden sich individuell zu entscheiden, welche monatliche oder halbjährliche Belastung man seinem Budget zutrauen kann. Ob semesterweise in nur 4 Raten über die komplette zweijährige Ausbildung oder aber monatlich in regulären 24 oder sogar 30 oder 36 Raten findet jeder sein Modell. Die nebenstehende Grafik vermittelt einen Gesamtüberblick aller Optionen.
Stipendienprogramm


Unser Stipendienprogramm liegt uns sehr am Herzen. In unserem eigenen Namen vergeben wir jährlich Teilstipendien und bieten so engagierten und zielstrebigen Talenten eine weitere Chance auf private Bildung und einen erfolgreichen Einstieg in die Games-Industrie.
Die jeweiligen Stipendien – pro Fachbereich wird für gewöhnlich eines vergeben – decken die Höhe der Prüfungsgebühren ab. Bei der Vergabe der Stipendien spielen neben den üblichen formalen und persönlichen Voraussetzungen vor allem das mitgebrachte Talent, die Einstellung und Motivation sowie die wirtschaftlichen Gegebenheiten des Bewerbers eine ausschlaggebende Rolle. Das bedeutet: Die Stipendien richten sich an alle talentierten Berufseinsteiger/innen, die eine nachgewiesene Begabung in den Bereichen Game Design, Game Development, Game Engineering oder 2D-/3D-Grafik mitbringen und sich aufgrund ihrer wirtschaftlichen Situation eine private Ausbildung an der School for Games nur bedingt leisten können.
BEWERBUNG
Um mit in den Topf der Bewerber/innen für eins der Teilstipendien zu kommen, muss der Bewerbung ein separates Motivationsschreiben beigelegt werden. Dieses muss anschaulich schildern, warum Du denkst, dass genau Du diese Unterstützung verdient bzw. nötig hast, um bei uns teilzunehmen.
Aufgepasst!
Um für die Vergabe eines Teilstipendiums in Frage zu kommen, muss die komplette Bewerbung inkl. des separaten Motivationsschreiben bis zum 30.06. eines jeden Jahres uns vorliegen. Alle danach eintreffenden Bewerbungen werden für die Vergabe des Teilstipendiums nicht berücksichtig.
Schüler-Bafög

Da unsere Teilnehmer/innen den offiziellen Schülerstatus für die Dauer der Ausbildung haben, besteht die Möglichkeit Schüler-BAföG zu beantragen. Dies hat im Gegensatz zum klassischen Studenten-BAföG den großen Vorteil, dass es sich nicht um ein Darlehen handelt und somit nicht zurückgezahlt werden muss. Jeder Cent den man bekommt, ist somit „geschenkt“ und sollte dankend angenommen werden. Der mögliche Höchstsatz liegt aktuell bei über 600,- €. Die einem zustehende Förderhöhe ist natürlich von privaten Eckdaten (wurde bereits eine Ausbildung absolviert? Noch wohnhaft bei Eltern? etc.) abhängig und lässt sich mit einem BAföG-Rechner unter www.bafoeg-rechner.de vorab bereits grob errechnen.
Das benötigte Formblatt 2 für die Beantragung (die mit unterschriebenen Ausbildungsvertrag der S4G möglich ist) findet man hier.
KfW-Kredit

Zusätzlich steht unseren Teilnehmer/innen die Option einen KfW-Bildungskredit zu beantragen zur Verfügung. Dieser glänzt mit sehr fairem Zinssatz und Rückzahlmodalitäten. Diese Förderung durch das Bildungskredit-Programm erfolgt unabhängig vom BAföG. Das Programm ist eine zusätzliche Hilfe für Auszubildende in besonderen Lagen und kann daher auch zusätzlich zum Schüler-BAföG in Anspruch genommen werden. Den Bildungskredit bekommt JEDER bewilligt. Einzige Voraussetzung ist die deutsche Staatsbürgerschaft. Auf diesem Weg lässt sich die Ausbildung über die komplette Laufzeit finanzieren und das zu fairen Konditionen. Hier geht es direkt zur Info-Hotline und hier zum Antrag.
- Kreditvolumen von 1.000,- € bis zu 7.200,- € möglich
- wahlweise bis zu 24 Monatsraten in Höhe von 100,- €, 200,- € oder 300,- €
- auf Wunsch Einmalzahlung von bis zu 3.600,- € für ausbildungsbezogene Aufwendungen
- günstiger Zinssatz durch Bundesgarantie i.H.v. 0,52% effektiver Jahreszins (Stand: 11/20)
- keine versteckten Kosten
- einkommens- und elternunabhängig
- einfache Antragstellung im Internet
- Förderung auch von Zweit- und Folgeausbildungen
- keine Leistungsnachweise nach der Bewilligung erforderlich
- kostenfreie Kündigung jederzeit zum Monatsende möglich
- Rückzahlung beginnt erst vier Jahre nach Auszahlung der ersten Rate
- niedrige monatliche Rückzahlungsrate in Höhe von 120,- €
- außerordentliche Rückzahlungen jederzeit und in beliebiger Höhe kostenfrei möglich
Bildungsgutschein

Bildquelle: bewerbungswissen.net
Neben unserer staatlichen Anerkennung als Berufsfachschule sind wir zusätzlich zertifiziert nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung). Somit werden unsere drei Ausbildungen in der Datenbank (KURSNET) der Bundesagentur für Arbeit als Umschulungen geführt und können über einen Bildungsgutschein komplett gefördert werden. Dies gilt nur für den zweiten Bildungsweg. Das heißt, man muss bereits einen Berufsabschluss besitzen, den man aus gesundheitlichen oder anderen Gründen nicht mehr ausführen kann. In dem Fall ist die Agentur für Arbeit bemüht, die Person durch eine Umschulung wieder für den Arbeitsmarkt fit zu machen. In dem Fall übernimmt die Bundesagentur für Arbeit jegliche Kosten der Ausbildung und zahlt parallel die Bezüge für die Dauer der Ausbildung in voller Höhe weiter. Dieses Modell könnte für Dich in Frage kommen? Dann wende Dich direkt an deine/n Sachbearbeiter/in um mehr zu erfahren.
Geld zurück vom Finanzamt
Für alle Eltern, die Ihre Kinder bei der Zahlung Ihres Schulgeldes unterstützen, gibt es die Möglichkeit diese Ausgaben als Sonderausgaben nach ESTG § 10 (1) Nr. 9 anzurechnen und sich so einen Teil ihrer gezahlten Steuern vom Fiskus zurückzuholen. Pro Kind und Jahr ist dieser Abzug auf ein Maximum von 5000,- € beschränkt. Sie können 30% des reinen Schulgeldes in Ihrer Einkommenssteuererklärung zum Abzug bringen. Halten Sie dazu gegebenenfalls mit Ihrem Steuerberater Rücksprache, es könnte sich lohnen!
Finanzierungsberatung
Wie Du siehst, gibt es einige Optionen für eine finanzielle Unterstützung. Sollte es dazu trotzdem noch Fragen geben, stehen wir Dir natürlich gerne zur Verfügung.

Uwe Timm
Finanzierungsberatung
Als unser Mann für die Finanzen ist Uwe bei allen Fragen rund um die Ausbildungsgebühren sowie zu möglichen Förder- und Finanzierungsoptionen der richtige Ansprechpartner.
Starte jetzt deine Karriere
Das Ausbildungsprogramm startet jeweils jährlich zum Wintersemester im Oktober. Die Gesamtdauer der Ausbildung beträgt zwei Jahre (4 Semester) in Vollzeit. Eine Bewerbung ist ab sofort für den nächsten Starttermin möglich.
So bewirbst Du Dich:
Schreibe eine E-Mail mit einem Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Arbeitsproben an bewerbung@school4games.net.
Förderung & Finanzierung
Mit dem Status als staatlich anerkannte Schule profitieren unsere Teilnehmer/innen von diversen Förderungs- und Finanzierungsmodellen.
Schnupperkurs
Probiere Dich aus und bekomme einen spannenden Einblick in unsere Ausbildungen sowie die Games-Industrie in diesem einwöchigen Workshop.
Semesterprojekte
Drei Projekte während der zweijährigen Ausbildungen in übergreifenden Teams bereiten unsere Teilnehmer/innen perfekt auf einen Job vor.
Termine
Du willst uns persönlich kennenlernen? Beim Tag der offenen Tür, auf diversen Bildungsmessen und beim Schnupperkurs hast Du die Gelegenheit dazu.
Kontakt
+49 (0)30 965 952 44
info@school4games.net
Grünberger Straße 54,
10245 Berlin
Kontakt
S4G School for Games GmbH
Staatlich anerkannte Ergänzungsschule
Grünberger Straße 54
10245 Berlin
Tel: +49 (0)30 965 952 44
Mail: info@school4games.net

Mit dem School for Games Infomaterial wirst Du einmalig mit allen Infomationen zu unsereren Ausbildungen bzw. Weiterbildungen, dem Bewerbungsprozess und den Zahlungsoptionen informiert. Fülle hierzu bitte die nachfolgenden Felder aus und schicke deine Anmeldung ab. Nachdem deine Daten bei uns eingegangen sind, senden wir Dir einen Bestätigungslink per E-Mail. Sobald Du auf diesen Link klickst, erhälst Du per E-Mail (.PDF) unser digitales Infomaterial.
Deine Daten werden spätestens 10 Tage nach dem Versand des Infomaterials automatisch gelöscht.
Über den Versanddienstleister Cleverreach werden Deine Daten nach Deiner bestätigten Bestellung gespeichert. Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, zur statistischen Auswertung und zum Widerruf findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
S4G School for Games GmbH
Grünberger Str. 54
10245 Berlin
Deutschland
info@school4games.net
Telefon: 030 965 952 44