Game Development
Dein Weg in die inhaltliche Gestaltung von Games.
Spielabläufe und das Zusammenspiel verschiedener Spielmechaniken findest Du spannend? Level-Editoren sind für Dich nicht nur unnütze Beilage zu einem Spiel, sondern ein Tool, welches Du gerne ausprobierst? Dich fasziniert die Welten- und Charakterentwicklung, was sich in selbst erstellten Spielideen und Konzepten niederschlägt? Dein Wunsch ist es Spiele inhaltlich mit zu entwickeln, aber auch technisch in der Lage zu sein, dies in Game Engines auszuprobieren? Solltest Du einen Teil der Fragen mit „Ja!“ beantworten können, bist Du hier absolut richtig!
Das Ausbildungsprogramm Game Development wurde speziell für alle interessierten Berufseinsteiger/innen und Branchenwechsler/innen entwickelt, die in den Bereichen Game Design, Level Design, Project Management und Production tätig werden wollen.
In der zweijährigen Berufsausbildung lernst Du die handwerklichen und kreativen Herausforderungen der Spieleentwicklung kennen. Du erhältst einen praxisnahen Einblick in die Arbeitsprozesse der Spieleindustrie und beschäftigst dich aktiv mit ihren Begriffen, Werkzeugen und Aufgabenbereichen. Als angehende/r Game Designer/in, Projektmanager/in oder Producer/in musst Du in der Produktion ein fundiertes Grundverständnis in allen Bereichen der Spieleentwicklung besitzen. Daher ist ein umfassender Einblick in den grafischen sowie technologischen Bereich ebenfalls ein fester Bestandteil der zweijährigen Vollzeitausbildung, um klar einschätzen zu können, was technisch überhaupt realisierbar ist. Deshalb trainieren wir den Umgang mit den gängigen Tools aus der Entwicklung und vermitteln Dir die Methoden zur kritischen Analyse und Umsetzung von Spielideen, damit Du diese in den eigenen Spieleprojekten nach Industriestandards anwenden kannst.
Während der Projektarbeit in den ersten drei Semestern kannst Du Dich entweder auf die Aufgaben eines/r Game Designers/in konzentrieren oder übernimmst den Part des/der Projektmanagers/in und koordinierst dein Team und deren Aufgabe. Im vierten Semester erwartet unsere Schüler/innen ein mehrwöchiges Pflichtpraktikum, welches als als direktes Sprungbrett in die Industrie dient.
Start jeweils zum Wintersemester im Oktober.
Eine Gesamtdauer von zwei Jahren (4 Semester)
Vollzeit Betreuung
von Montag – Freitag
Ein mehrwöchiges Praktikum im 4. Semester

Schwerpunkte
Damit Du Dich auf den Bedarf der Games-Branche noch besser vorbereiten kannst, bieten wir die Möglichkeit sich im Laufe der Game Development Ausbildung auf einen von zwei Schwerpunkten zu spezialisieren. Dies beginnt im Lehrplan ab dem 3. Semester durch spezielle Kurse, doch kannst Du Dich bereits vorab in der Projektarbeit in eine der folgenden zwei Rollen ausprobieren und Erfahrung sammeln.
Game Design
Spiele inhaltlich zu designen, Spielregeln zu definieren und Mechaniken und Level zu kreieren sind deine Leidenschaft? Dann gehe tiefer in diesen Bereich rein, in dem Du während der Projektzeit diese Aufgaben übernimmst und Dir in den Spezialisierungskursen den letzten Feinschliff holst.
Game Production
Dein Ziel ist eine Position zu bekleiden, in der Du die gesamte Produktion überblickst, Aufgaben koordiniert und den Fortschritt kontrolliert aber auch Zeitpläne erstellst und Budgets verwaltest? Dann probiere Dich direkt in der Projektarbeit dazu aus und wähle die spezialisierten Kurse.

Game Design
Spiele inhaltlich zu designen, Spielregeln zu definieren und
Mechaniken und Level zu kreieren sind deine Leidenschaft?
Dann gehe tiefer in diesen Bereich rein, in dem Du während
der Projektzeit diese Aufgaben übernimmst und Dir in den
Spezialisierungskursen den letzten Feinschliff holst.

Game Production
Dein Ziel ist eine Position zu bekleiden, in der Du
die gesamte Produktion überblickst, Aufgaben koordiniert
und den Fortschritt kontrolliert aber auch Zeitpläne erstellst
und Budgets verwaltest? Dann probiere Dich direkt in der
Projektarbeit dazu aus und wähle die spezialisierten Kurse.
Inhalte
%
Development
Business & Industrie
Game Analyse
Game Production
Game Design
Level Design
System Design
Gameplay Design
Narrative Design
Dokumentation
Interface Design
Monetization
Pricing & Item-Selling
Game Balancing
Produktmanagement
GD-Spezialisierung
Praktikum
Projektarbeit
GD-Konsultationen
%
Kompetenz
Kompetenztraining
Interaction Design
Business Englisch
Mathematik für Games
Physik für Games
Medienkompetenz
Selbstmanagement
Zeitmanagement
Kommunikation
Teamwork
Konfliktmanagement
Methodenkompetenz
Bewerbungstraining
Abschlussarbeit
Abschlussprüfung
%
Engineering
Code Design & Review
Dokumentation
Asset Management
Programmierung
Einführung in C#
Game Engines
Code Patterns
Strukturen & Algorithmen
HTML & CSS
Features & Libraries
Datenbanken
Network Programming
%
Graphics
Graphic Design
Web Design
Concept Art & Design
3D Modeling
Texturing
3D Animation
Software
Die Unity Engine zählt zu den beliebtesten Game Engines in unserer Industrie. Sie hat in den letzten Jahren extrem an Popularität hinzugewonnen. Mit ihr entstehen Games für PC, jegliche Spielkonsolen, mobile Geräte sowie für den Webbrowser.
Godot ist die aktuell populärste Open-Source-Engine. Mit ihrer vorbildlich objektorientierten Architektur ist sie ein außergewöhnlich lehrreiches Profi-Tool und Vorreiter einer neuen Generation von Engines.
Zum Verwalten und Koordinieren von Projekten, Programmen und Prozessen ist Asana ein viel genutztes Hilfsmittel, um in Teams den Fortschritt gemeinsam im Auge zu haben. Tasks erstellen, zuweisen und final abhaken war noch nie so einfach.
Google Drive ist ein Service von Google, der Benutzern das Speichern von Dokumenten in der Cloud, das Teilen von Dateien und das gemeinsame Bearbeiten von Dokumenten ermöglicht. Und genau deshalb ist es ideal für Projektarbeit in Teams.
Dozenten/innen

Kevin Blank
Senior Game Designer, Freelance
Game Design & Balancing Dozent

Lars Kokemohr
Projekt- & Fachbereichsleiter
Fachbereichsleiter Game Engineering

Christian Krebs
Technical Director, it Matters Games
Game Programming Dozent

Michael Hoge
Lead Game Designer, Piranha Bytes
Game Design & Narrative Design Dozent

Fari Rug
Senior Level Designer, Ubisoft
Level Design (Unreal Engine) Dozent

Ina Lesser
Head of HR, remote control productions
Bewerbungstrainerin

Hendrik Lesser
CEO, remote control productions
Game Production Dozent

Stefan Dettmering
Managing Director, BXDXO
Games Marketing Dozent

André Bernhardt
Managing Director, IndieAdvisor
Game Business & Marketing Dozent

Marie Havemann
Composer & Sound Designer, Freelance
Sound Design Dozentin

Rico Nemetz
Producer & Developer, PainDevs
Unreal Engine Dozent

Kristina Saborio
Englisch Lehrerin, Freelance
Business Englisch Dozentin

Daniel Helbig
Co-Founder, Megagon Industries
Game Design & Balancing Dozent

Daniel Dumont
Creative Director,
Gaming Minds Studios
Balancing Dozent
Showcase Schülerprojekte
Die Projektarbeit, in der unsere Schüler/innen eigene Games entwickeln, ist ein fester Bestandteil der Ausbildung. Sie wird in fachübergreifenden Teams durchgeführt und dient dazu, das Erlernte direkt praktisch anzuwenden. So lernt man unter Anleitung erstmals nach Industriestandards ein Projekt von der Idee zu einer spielbaren Version zu bringen.
Ziel der Berufsausbildung ist der direkte Einstieg unserer Absolventen/innen in eine Junior-Position z.B. in den Bereichen Game Design, Level Design, Project Management oder Production bei einem Entwicklerstudio. Nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung bist Du in der Lage als Teil eines Teams Games mit zu entwickeln und zu produzieren.
“Meine Zeit als Student bei der S4G School for Games hat mich nicht nur persönlich geprägt, sondern mir außerdem auch den Weg zu meinem Traumberuf geebnet!”
Paul Kaloff
Level Designer, TaleWorlds Entertainment
“Als ich erfahren habe, dass Jo-Mei Games in Berlin ist, habe ich nur noch darauf hin gearbeitet eines Tages dort zu arbeiten. Durch die S4G habe ich dort ein Praktikum machen können und bin seitdem der Level Designer von Jo-Mei.”
Deivid Dragomirovic
Level Designer
Starte jetzt deine Karriere
Das Ausbildungsprogramm startet jeweils jährlich zum Wintersemester im Oktober. Die Gesamtdauer der Ausbildung beträgt zwei Jahre (4 Semester) in Vollzeit. Eine Bewerbung ist ab sofort für den nächsten Starttermin möglich.
So bewirbst Du Dich:
Schreibe eine E-Mail mit einem Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Arbeitsproben an bewerbung@school4games.net.
Förderung & Finanzierung
Mit dem Status als staatlich anerkannte Schule profitieren unsere Teilnehmer/innen von diversen Förderungs- und Finanzierungsmodellen.
Schnupperkurs
Probiere Dich aus und bekomme einen spannenden Einblick in unsere Ausbildungen sowie die Games-Industrie in diesem einwöchigen Workshop.
Semesterprojekte
Drei Projekte während der zweijährigen Ausbildungen in übergreifenden Teams bereiten unsere Teilnehmer/innen perfekt auf einen Job vor.
Termine
Du willst uns persönlich kennenlernen? Beim Tag der offenen Tür, auf diversen Bildungsmessen und beim Schnupperkurs hast Du die Gelegenheit dazu.
Kontakt
+49 (0)30 965 952 44
info@school4games.net
Grünberger Straße 54,
10245 Berlin
Kontakt
S4G School for Games GmbH
Staatlich anerkannte Ergänzungsschule
Grünberger Straße 54
10245 Berlin
Tel: +49 (0)30 965 952 44
Mail: info@school4games.net

Mit dem School for Games Infomaterial wirst Du einmalig mit allen Infomationen zu unsereren Ausbildungen bzw. Weiterbildungen, dem Bewerbungsprozess und den Zahlungsoptionen informiert. Fülle hierzu bitte die nachfolgenden Felder aus und schicke deine Anmeldung ab. Nachdem deine Daten bei uns eingegangen sind, senden wir Dir einen Bestätigungslink per E-Mail. Sobald Du auf diesen Link klickst, erhälst Du per E-Mail (.PDF) unser digitales Infomaterial.
Deine Daten werden spätestens 10 Tage nach dem Versand des Infomaterials automatisch gelöscht.
Über den Versanddienstleister Cleverreach werden Deine Daten nach Deiner bestätigten Bestellung gespeichert. Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, zur statistischen Auswertung und zum Widerruf findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
S4G School for Games GmbH
Grünberger Str. 54
10245 Berlin
Deutschland
info@school4games.net
Telefon: 030 965 952 44